1875

Gründung der Pflichtfeuerwehr

Im Jahr 1875 wurde die Feuerwehr Nufringen gegründet. Zu dieser Zeit handelte es sich um eine Pflichtfeuerwehr, bei der mindestens ein männliches Familienmitglied teilnehmen musste. Andernfalls war eine Feuerwehrabgabe zu entrichten. Mit über 200 Mann war die Mannschaft beachtlich, was auch notwendig war, da es damals noch keine Schläuche zur Wasserförderung gab. Jeder musste im Brandfall einen Eimer mitbringen, und man bildete eine Menschenkette, um das Wasser so schnell wie möglich vom Brunnen zum Brandherd zu transportieren. Moderne Ausrüstung gab es nicht – lediglich eine einfache Uniform bestehend aus Helm, Jacke und Hose.

1930er Jahre

Fortschritt durch das Wasserleitungsnetz

Ende der 1930er Jahre wurde in Nufringen ein Wasserleitungsnetz mit zahlreichen Hydranten gebaut. Infolgedessen beschaffte die Pflichtfeuerwehr Nufringen drei Hydrantenwagen sowie über 200 Meter Schläuche, zusätzlich zu den zwei alten Spritzen. Dies machte viele der Wasserträger und Schöpfer überflüssig. Am 8. April 1930 wurde daher die Freiwillige Feuerwehr Nufringen gegründet, die über 80 Mann zählte.

1933

Das Hochwasser von 1933

Im Jahr 1933 erlebte Nufringen das erste von drei schweren Hochwassern. Daraufhin wurde der bis dahin offen liegende Wählinger Graben durch eine Röhre ersetzt, die sich durch den gesamten Ort zog.

1943

Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

In der Nacht zum 7. Oktober 1943 wurde Nufringen durch einen Luftangriff fast vollständig zerstört. Nach Kriegsende war die Feuerwehr stark dezimiert und zählte nur noch 20 Mann. Von den ursprünglich 500 Metern Schlauch waren 300 Meter stark beschädigt.

nach 1945

Neuanfang nach dem Krieg

Nach dem Brand der Schreinerei Sperr in der Herrenberger Straße, bei dem Motorspritzen aus den Nachbargemeinden zur Hilfe gerufen werden mussten, entschied sich die Feuerwehr Nufringen, eine eigene Tragkraftspritze anzuschaffen.

1965

Hydrantenwagen

1965-1989

LF 8/8 Nufringen 1/41

Mercedes Benz L319

1974

TLF 16/25 Nufringen 1/23

1974 – 2000

1975

Neubau Feuerwehrhaus

Die Geräte der Freiwilligen Feuerwehr waren bis zum Jahre 1975 im alten Rathaus völlig unzureichend untergebracht. Die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr mit Feuerlöschfahrzeugen machte den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses notwendig.
Das Feuerwehrgerätehaus, an dem die Freiwillige Feuerwehr erhebliche Eigenleistungen erbrachte, konnte anlässlich des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1975 seiner Bestimmung übergeben werden.
Zwischenzeitlich wurden einige Renovierungsmaßnahmen wie neue Fenster und Tore durchgeführt.

1989

Übergabe LF16TS

1989

Schlauchanhänger

1992

Neuer MTW

Neben dem LF8 und dem LF16TS wurde der Mannschaftstransportwagen das 3. Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Nufringen (1992-2008)

1995

Gründung Jugendfeuerwehr

2000

LF 16/12

2003

Umbau zum KEF

Als Transportwagen der Stuttgarter Straßenbahnen wurde der Pritschenwagen mit Ladebordwand in Eigenleistung zum Kleineinsatzfahrzeug umgebaut.

2008

Neuer MTW

2018

Übergabe GW

Als Ersatz für das KEF, das mehr als 15Jahre im Dienst der Feuerwehr war, wurde der Gerätewagen in den Dienst übernommen

17.06.2023

Übergabe HLF

Als Ersatz für das LF16TS, das mehr als 30 Jahre im Dienst der Feuerwehr war, wurde das Hilfeleistungsfahrzeug in den Dienst übernommen

2025

150 Jahre Feuerwehr Nufringen